Außenfenster von Gebäuden
771
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-771,bridge-core-2.5.8,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-24.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive
 

Außenfenster von Gebäuden

Eine fachgerechte Montage hat großen Einfluss auf die Funktion und Qualität von Fenstern und Türen

Fenster: Befinden wir uns innerhalb von Gebäuden, sind sie für uns das Tor zur Außenwelt.

Fenster und Außentüren sind multifunktionale Bauteile, die eine Vielzahl von Eigenschaften erfüllen müssen. Die fachgerechte Planung und Durchführung der Montage sind wesentlich für deren Funktionalität und Langlebigkeit.

Fenster ersetzen, schafft mehr Raum für ein frisches Wohnraumkonzept;

Renovieren heisst nicht nur austauschen, sondern bedeutet auch «erneuern». Statt also Fenster wie zuvor in der gleichen Grösse einzubauen, nutzen viele Eigenheimbesitzer die Chance, um ihr Wohnräume umzugestalten – z. B. mit bodentiefen Fenstern oder grosszügige Schiebetüren anstelle von schmalen Terrassentüren. Das Resultat: lichtdurchflutete Räume und ein fliessender Übergang von Wohnraum und Garten.

 

Sie sparen Heizkosten und gewinnen Energie;

Alte sanierungsbedürftige Fenster sind meist undicht und lassen unkontrolliert Luft durch. Bis zu einem Viertel der Heizenergie kann ungehindert durch sie entweichen. Besonders in der kalten Jahreszeit wird so die Wärme buchstäblich zum Fenster hinaus geheizt. Sei es durch die alten Fensterprofile oder durch das Fensterglas. Hohe Kosten und ein niedriger Wohnkomfort sind die Folgen. Alte Fenster ersetzen durch moderne Modelle mit guter Isolierung und hoher Dämmung verschaffen hier Abhilfe.

 

Neue Fenster schützen Sie vor Lärm;

In unserem Alltag sind wir unterschiedlichen Lärmemissionen ausgesetzt. Sei es bei der Arbeit, im Strassenverkehr oder Zuhause. Kurzfristig ist Lärm zwar störend, an sich aber kein Problem. Wird Lärm jedoch zur Dauerbelastung, kann er uns krank machen. Die Liste reicht von Konzentrationsschwächen über Herz-Kreislauferkrankungen bis hin zu Lerneinschränkungen bei Kindern. Auch Schlafstörungen sind eine der schwerwiegendsten Nebenwirkungen. Letzteres wird vor allem durch alte Fenster begünstigt. Wer z. B. an einer dicht befahrenen Hauptstrasse wohnt, bekommt den Verkehrslärm quasi ungefiltert ins Schlafzimmer.

 

Mehr Sicherheit gegen Einbruch;

Und zwar meist am Tag, wenn die Bewohner nicht zuhause sind. Alte und ungenügend gesicherte Fenster und Balkontüren sind dabei das Angriffsziel Nummer Eins von Einbrechern. Mit der richtigen Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko jedoch minimieren. Welche einbruchhemmende Wirkung Fenster und Balkontüren erzielen, wird mit der sogenannten Widerstandsklasse bzw. Resistance Class (kurz: RC) definiert. Die technischen Möglichkeiten beim Einbruchschutz setzen sich dabei aus folgenden Elementen zusammen: Sicherheitsschliessteile aus Stahl, Verschiebe- und Aushängesicherung sowie Aufbohrschutz, Verbundsicherheitsglas (VSG) und abschliessbarer Fenstergriff.

Kontaktieren sie uns jetzt für ein kostenloses angebot für ihr projekt